Programm


Hier finden Sie eine Übersicht unserer diesjährigen Keynote-Speaker und Fachforenbeiträge sowie alle Details zu unseren Start-up Pitches.

19./20. Juni 2018 - Leipzig

Pressemitteilung

7. Messekongress - 19./20. Juni 2018 in Leipzig

  • Agenda 1. Tag
  • Agenda 2. Tag
  • Themenschwerpunkte
  • Start-ups
9:30 Uhr

Einlass und Eröffnung der Ausstellermesse

10:00 Uhr

Begrüßung und Eröffnung des Messekongresses „Finanzen & Risikomanagement“

Justus Lücke – Geschäftsführer, Versicherungsforen Leipzig GmbH

10:30 Uhr

Fast Close, Smart Close… – brauchen wir als nächstes den „Agilen Jahresabschluss“?!

Dr. Gerrit Böhm – Mitglied des Vorstandes, VOLKSWOHL BUND Versicherungen

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Statement

Brauchen wir in Zeiten zunehmender Anforderungen, denen in immer kürzerer Zeit entsprochen werden muss, ein fundamental neues Jahresabschlusskonzept? Brauchen wir nach dem Fast Close und dem Smart Close nun den „Agilen Jahresabschluss“? Oder gilt es vielmehr, sich von (vermeintlich) revolutionären Konzepten gedanklich frei zu machen und sich auf grundlegende (alte) organisationale Prinzipien (rück) zu besinnen.

11:15 Uhr

Kaffeepause und Messebesuch

12:15 Uhr

FACHFORUM Blockchain

Blockchain bei Finanztransaktionen
Jan Paulick – Analyst im Bereich Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung, Deutsche Bundesbank

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

FACHFORUM Finanzkommunikation

Die Bedeutung effektiver Finanzkommunikation am Kapitalmarkt – Hintergründe und Trends mit Implikationen für die Versicherungswirtschaft
Prof. Dr. Henning Zülch – Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling, HHL Leipzig Graduate School of Management

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

13:00 Uhr

Mittagspause und Messebesuch

14:30 Uhr

Governance – ein Reset ist unumgänglich!

Klaus Brenner – Mitglied des Vorstandes, Chief Financial Officer (CFO), VPV Versicherungen

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Statement

Für einen mittelständischen Versicherer ist es besonders wichtig, effizient zu arbeiten und Synergien herzustellen – dies gilt auch für das Governance-System. Durch einen Reset hat die VPV ein transparentes System geschaffen, in dem die Rollen klar voneinander abgetrennt sind und trotzdem eng zusammenarbeiten. Die Herausforderung bestand darin, die vorhandenen Ressourcen neu zu sortieren sowie die notwendigen Prozesse und Schnittstellen im Governance-System zu verankern.

15:15 Uhr

Kaffeepause und Messebesuch

16:00 Uhr

FACHFORUM Kapitalanlage

Kapitalanlagesteuerung am Beispiel der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe
Willy Bautista – Abteilungsleiter Vermögenverwaltung, Mecklenburgische Versicherungsgruppe

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Interne Risikobewertung: Augen zu und durch?
Simon Hasse-Kleeberger – Senior Relationship Manager, RSU Rating Service Unit GmbH & Co. KG

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

FACHFORUM Reporting

Datenmanagement unter Solvency II
Meik Hellmann – Abteilungsleiter Berichtswesen Solvency II, Provinzial Nordwest Holding AG

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Narratives Berichtswesen – Blackbox RSR?
Thomas Priermeier – Chief Risk Officer, Münchener Verein Versicherungsgruppe

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

17:30 Uhr

Ende des ersten Veranstaltungstages

19:30 Uhr

Gemeinsames Abendessen im Restaurant des Adina Hotels Leipzig
(Brühl 50 | 04109 Leipzig)

8:30 Uhr

Empfang mit kleinem Snack und Kaffee

9:00 Uhr

Herausforderungen beim Risikomanagement und bei der Kapitalanlagestrategie im aktuellen Zinsumfeld

Dr. Ralf Kantak – Vorsitzender des Vorstandes, Süddeutsche Krankenversicherung a.G.

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Statement

Aufgrund des niedrigen Zinsumfeldes befindet sich die Versicherungswirtschaft in einem Spannungsfeld. Durch die Kapitalanlage wird es immer schwieriger, ausreichende Erträge zu erwirtschaften, um die dauerhaften Verpflichtungen zu erfüllen. Gleichzeitig wird durch die Regulatorik das Eingehen von Risiken beschränkt und für alle Marktteilnehmer transparent. Vor diesem Hintergrund stehen Versicherungsunternehmen vor der Herausforderung, ein optimales Ertrags-/Renditeprofil zu entwickeln.

9:45 Uhr

Start-up Pitches mit anschließender Siegerehrung

Patrick Schidlowski – Sales Director D-A-CH, Alyne GmbH

Stefan Füger – Director Client Relationships, Elinvar GmbH

Andreas von Hirschhausen – Manager New Business and Accounts, Fincite GmbH

zu den Start-ups

10:45

Kaffeepause und Messebesuch

11:15 Uhr

FACHFORUM Makroökonomische Großwetterlage

Sind wir auf dem Weg zu einer erneuten Preisblase an den Finanzmärkten?
Prof. Dr. André Tomfort – Professor für Finanzanalyse und -management, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

FACHFORUM BaFin-Prüfungen

MaGo – Ablauf und Schwerpunkte einer BaFin-Prüfung und Erfahrungen
Dr. Christian Winter – Compliance Officer, SIGNAL IDUNA Gruppe

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

12:00 Uhr

Mittagspause und Messebesuch

13:15 Uhr

FACHFORUM ORSA

Der ORSA-Prozess – eine Reise ins (Un)Gewisse?
Thomas Korte – Head of Company Organization & Risk Management / Chief Risk Officer (CRO), ottonova Krankenversicherung AG

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Der ORSA als Steuerungsinstrument – oder doch nur eine aufsichtsrechtliche Pflichterfüllung?
Reimar Volkert – Abteilungsleiter Risikosteuerung/Projektion, LVM Versicherung

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

FACHFORUM IFRS

IFRS 9 und IFRS 17 – Auf dem Weg der Implementierung
Michele Färber – Director, Wirtschaftsprüferin, Capital Market Accounting & Advisory Services, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

14:45 Uhr

Kaffeepause und Messebesuch

15:15 Uhr

Regulatorisches Umfeld bei Versicherungsunternehmen – Herausforderung als Chance?

Michael Diener – Mitglied des Vorstandes, Neue Rechtsschutz-Versicherungsgesellschaft AG

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Statement

Der Regulierungsumfang sowie die Regulierungsdichte für die Versicherungsbranche haben in den zurückliegenden Jahren spürbar zugenommen. Die Erfüllung dieser aufsichtsrechtlichen Anforderungen resultierte in deutlich angestiegenen Herausforderungen der Versicherungsunternehmen an Personal, Prozessgestaltung und IT. Liegt in dieser unverändert andauernden Entwicklung eine Einengung der unternehmerischen Handlungsspielräume oder lässt sich hieraus eine Chance der Zukunftsgestaltung ableiten?

16:00 Uhr

Zusammenfassung des Messekongresses und Verabschiedung

Justus Lücke – Geschäftsführer, Versicherungsforen Leipzig GmbH

16:15 Uhr

Ende des 7. Messekongresses „Finanzen & Risikomanagement“

Im Bereich Risikomanagement ist ein wirksames Governance- und Risikomanagement-System ein wichtiger Erfolgs-faktor. Durch die Vorgaben von Solvency II kommt dabei der Umsetzung der vier Schlüsselfunktionen sowie der Analyse, Bewertung und Steuerung der individuellen Risiken im Rahmen der unternehmenseigenen Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung (ORSA) eine große Bedeutung zu.

Im Bereich der Kapitalanlage sind vor dem Hintergrund von Niedrigzins und Solvency II-Kapitalunterlegung innovative Kapitalanlagestrategien gefragt. Alternative Assetklassen wie Infrastruktur, Immobilien oder Private Equity rücken dabei in den Fokus.

Im Rechnungs- und Berichtswesen konnten erste Erfahrungen mit der Berichterstattung und Offenlegung unter Solvency II gesammelt werden. Für die Zukunft werden hier noch Verbesserungen und Optimierungen angestrebt. Hinsichtlich der IFRS-Bilanzierung sind die Neuerungen und die Umsetzung des IFRS 9 und des IFRS 17 von Bedeutung.

Bild

Bisherige Zusagen

Bild im Text zu null

Alyne digitalisiert Prozesse im Risikomanagement, die derzeit durch endlose Emails und komplizierte Tabellenkalkulationen umgesetzt werden. Mit der Alyne Software as a Service können Sie regulatorische Anforderungen umsetzen und Risiken wirksam managen.

Patrick Schidlowski
Sales Director D-A-CH, T +49 179 112 4376
www.alyne.com

Bild im Text zu null

Elinvar ist die digitale B2B2C Plattform für Vermögensanlage und -verwaltung. Die Plattform ermöglicht Vermögensverwaltern und Banken ihr Angebot zu digitalisieren – vollumfänglich und individualisiert.

Stefan Füger
Director Partner Relationships, T + 49 30 577 021 750
www.elinvar.de

Bild im Text zu null

Fincite ist ein innovatives Startup im Fintech-Bereich. Wir digitalisieren die gesamte Wealth Management Wertschöpfungskette, mit dem Verbraucher im Fokus, und Finanzinstituten als Partnern.

Andreas von Hirschhausen
Manager New Business and Accounts, T +49 160 90 143 711
www.fincite.de

Die Themenschwerpunkte des Messekongresses möchten wir in diesem Jahr auch vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Bereich der Fin- und Insurtechs beleuchten.

Wir bieten ausgewählten Start-ups die Möglichkeit Ihre Produkte und Lösungen exklusiv den Fach- und Führungskräften der Versicherungsbranche zu präsentieren!

Alle Pitches finden am 2. Konferenztag (20. Juni 2018) nacheinander im Anschluss des ersten Keynote-Vortrags vor dem gesamten Plenum statt. Die finale Länge der Pitches hängt von der Anzahl der teilnehmenden Start-ups ab. Maximal werden es jedoch 7 Minuten zzgl. einiger Minuten für Fragen aus dem Publikum sein. Direkt im Anschluss an die Pitches führen wir eine Abstimmung über Live-Poll im Publikum durch und danach wird der Gewinner bekannt gegeben. Dieser erhält eine Wild Card zu unserem Partnerkongress (am 13./14. September 2018), wo das Start-up nochmals pitchen darf und damit die Chance bekommt, den Rockstar Award 2018 zu gewinnen.

Zusätzlich bieten wir allen teilnehmenden Start-ups folgende Möglichkeiten:

  • kostenfreie Teilnahme von zwei Mitarbeitern Ihres Unternehmens an der gesamten Veranstaltung (davon trägt einer oder beide den Pitch vor)
  • Präsentation Ihres Unternehmensprofils und Logopräsenz auf unserer Veranstaltungswebseite und im Programmheft
  • Aufstellen eines Roll-ups während der Veranstaltung nach Absprache mit der Veranstaltungsleitung

Sie haben Interesse, als Start-up zu pitchen?

Wir freuen uns auf Sie!
Bitte senden Sie Ihre Kontaktdetails sowie eine kurze Beschreibung Ihres Start-ups an:

Franziska Bach
T +49 341 98988-254
franziska.bach@versicherungsforen.net

Ansprechpartner

Franziska Bach, Referentin Team Aktuariat, Produkt- & Risikomanagement
Bild von Franziska  Bach
Marlene Eilers, Leiterin Geschäftsbereich Veranstaltungen
Bild von Marlene Eilers

Hinweis

Bild